
Parametre
Viac o knihe
Friedrich List (1789-1846) Nationalökonom, liberaler Reformer und Publizist, Eisenbahnpionier – haftet noch immer der Ruf der verkannten Persönlichkeit bzw. des »tragischen Deutschen« (Theodor Heuss) an, obwohl er zu den bedeutendsten Klassikern der Volkswirtschaftslehre zählt und nach Karl Marx die größte ideengeschichtliche Verbreitung im Ausland erfahren hat »Durch Wohlstand zur Freiheit« greift ein List-Zitat auf, das an Ludwig Erhard und an historische Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft erinnern soll. Das Buch enthält eine Fülle neuer Quellen und Aspekte zur Biographie von Friedrich List, neue ideengeschichtliche Erkenntnisse und Interpretationen sowie neue Beiträge zu dessen internationaler Rezeptionsgeschichte. Der Band ist mit vorwiegend unbekanntem Bildmaterial reich illustriert; er unterstreicht Lists historische Bedeutung für die Entwicklungsgeschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen. Dem Text sind Geleitworte von Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen, Dr. Friedrich Janssen, Vorsitzender der List-Gesellschaft e. V. und Prof. Dr. Georg Obieglo, Rektor der Hochschule Reutlingen, vorangestellt.
Nákup knihy
Durch Wohlstand zur Freiheit, Eugen Wendler
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Durch Wohlstand zur Freiheit
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Eugen Wendler
- Vydavateľ
- Nomos-Verl.-Ges.
- Rok vydania
- 2004
- ISBN10
- 3832903259
- ISBN13
- 9783832903251
- Kategórie
- Životopisy a myšlienky
- Anotácia
- Friedrich List (1789-1846) Nationalökonom, liberaler Reformer und Publizist, Eisenbahnpionier – haftet noch immer der Ruf der verkannten Persönlichkeit bzw. des »tragischen Deutschen« (Theodor Heuss) an, obwohl er zu den bedeutendsten Klassikern der Volkswirtschaftslehre zählt und nach Karl Marx die größte ideengeschichtliche Verbreitung im Ausland erfahren hat »Durch Wohlstand zur Freiheit« greift ein List-Zitat auf, das an Ludwig Erhard und an historische Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft erinnern soll. Das Buch enthält eine Fülle neuer Quellen und Aspekte zur Biographie von Friedrich List, neue ideengeschichtliche Erkenntnisse und Interpretationen sowie neue Beiträge zu dessen internationaler Rezeptionsgeschichte. Der Band ist mit vorwiegend unbekanntem Bildmaterial reich illustriert; er unterstreicht Lists historische Bedeutung für die Entwicklungsgeschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen. Dem Text sind Geleitworte von Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen, Dr. Friedrich Janssen, Vorsitzender der List-Gesellschaft e. V. und Prof. Dr. Georg Obieglo, Rektor der Hochschule Reutlingen, vorangestellt.