Parametre
Viac o knihe
INHALT: Vorwort von Eugen THURNHER; Peter ANREITER: Der Begriff „Grenze“ in einigen indogermanischen Sprachen; Marialuise HASLINGER – Peter ANREITER: „Grenznamen“ im Burgenland; Wolfgang JANKA: Zur Problematik der „slavisch-deutschen Mischnamen“ in Nordbayern; Julia KUHN: Überlegungen zur Genese der Toponyme der Alpstufe im Raum Walenstadt und Quarten (Kanton St. Gallen, Schweiz); Rolf Max KULLY: Der Exonymenbaum; Karl ODWARKA: Das linguistische Erbe von Kals am Großglockner: Vorrömisch-Romanisch-Slawisch-Germanisch; Martina PITZ: Zewen und Ziefen, Tawern und Tafers: Zur Integration von intervokalischem lateinischem [b] und [v] in vorgermanischen Ortsnamen der linksrheinischen Germanisierungszonen des alten römischen Reiches; Guntram A. PLANGG: Personennamen am oberen Inn; Heinz Dieter POHL: Die Karawanken: Namen einer Gebirgsgruppe im slowenisch-deutschen Sprachkontaktgebiet mit einigen romanischen und vorromanischen Oronymen; Hans TYROLLER: Die Flurnamen der zimbrischen Sprachinsel Lusern/Luserna (Trentino); Paul VIDESOTT: Von der Namengrenze zum isonymischen Areal. Die Gliederung des ostalpinen Raumes aus onomatometrischer Sicht; Erika WASER: Die Alp Iglen. Ein romanischer Grenzstein in den nördlichen Voralpen
Nákup knihy
Namen in Grenzregionen, Peter Anreiter
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Namen in Grenzregionen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Anreiter
- Vydavateľ
- Ed. Praesens
- Vydavateľ
- 2003
- ISBN10
- 3706902222
- ISBN13
- 9783706902229
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- INHALT: Vorwort von Eugen THURNHER; Peter ANREITER: Der Begriff „Grenze“ in einigen indogermanischen Sprachen; Marialuise HASLINGER – Peter ANREITER: „Grenznamen“ im Burgenland; Wolfgang JANKA: Zur Problematik der „slavisch-deutschen Mischnamen“ in Nordbayern; Julia KUHN: Überlegungen zur Genese der Toponyme der Alpstufe im Raum Walenstadt und Quarten (Kanton St. Gallen, Schweiz); Rolf Max KULLY: Der Exonymenbaum; Karl ODWARKA: Das linguistische Erbe von Kals am Großglockner: Vorrömisch-Romanisch-Slawisch-Germanisch; Martina PITZ: Zewen und Ziefen, Tawern und Tafers: Zur Integration von intervokalischem lateinischem [b] und [v] in vorgermanischen Ortsnamen der linksrheinischen Germanisierungszonen des alten römischen Reiches; Guntram A. PLANGG: Personennamen am oberen Inn; Heinz Dieter POHL: Die Karawanken: Namen einer Gebirgsgruppe im slowenisch-deutschen Sprachkontaktgebiet mit einigen romanischen und vorromanischen Oronymen; Hans TYROLLER: Die Flurnamen der zimbrischen Sprachinsel Lusern/Luserna (Trentino); Paul VIDESOTT: Von der Namengrenze zum isonymischen Areal. Die Gliederung des ostalpinen Raumes aus onomatometrischer Sicht; Erika WASER: Die Alp Iglen. Ein romanischer Grenzstein in den nördlichen Voralpen