
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
In vielen Unternehmen und Organisationen haben Verzeichnisse zur Speicherung und effizienten Bereitstellung von Informationen eine strategische Bedeutung. Das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist der vorherrschende Zugriffsmechanismus auf Verzeichnisdienste; er wird von allen gängigen Softwarelösungen – freien und kommerziellen – unterstützt. In diesem Buch wird Java-Entwicklern auf kompakte und praxisnahe Weise das Rüstzeug vermittelt, mit dem sie im Projektalltag Verzeichnisdienste in ihre Lösungen integrieren können. Die Themen -Verzeichnisse und LDAP -Integrationsoptionen in Java -Directory Services Markup Language (DSML) -Zugriff auf LDAP mit JNDI -Mapping zwischen Java-Objekten und Verzeichniseinträgen -Microsoft Active Directory und JNDI -Integration in Applikationsserver (Tomcat, BEA WebLogic, IBM WebSphere)
Nákup knihy
LDAP für Java-Entwickler, Stefan Zörner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- LDAP für Java-Entwickler
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Stefan Zörner
- Vydavateľ
- Entwickler.press
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3939084077
- ISBN13
- 9783939084075
- Kategórie
- Počítače, IT, programovanie
- Anotácia
- In vielen Unternehmen und Organisationen haben Verzeichnisse zur Speicherung und effizienten Bereitstellung von Informationen eine strategische Bedeutung. Das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist der vorherrschende Zugriffsmechanismus auf Verzeichnisdienste; er wird von allen gängigen Softwarelösungen – freien und kommerziellen – unterstützt. In diesem Buch wird Java-Entwicklern auf kompakte und praxisnahe Weise das Rüstzeug vermittelt, mit dem sie im Projektalltag Verzeichnisdienste in ihre Lösungen integrieren können. Die Themen -Verzeichnisse und LDAP -Integrationsoptionen in Java -Directory Services Markup Language (DSML) -Zugriff auf LDAP mit JNDI -Mapping zwischen Java-Objekten und Verzeichniseinträgen -Microsoft Active Directory und JNDI -Integration in Applikationsserver (Tomcat, BEA WebLogic, IBM WebSphere)