![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Friedrich August von Hayek zählt zu den bekanntesten liberalen Gesellschaftstheoretikern. Die Autoren der Beiträge in diesem Band befassen sich mit den zentralen Bausteinen seiner liberalen Theorie und beleuchten zudem das methodische Fundament. Insbesondere werden die Rolle der Evolution, der Stellenwert der Verfassung, der Leistungsstaat in der liberalen Konzeption, Vernunft und Moral im Liberalismus und die heuristische Dimension von Modellen behandelt. Es zeigt sich, dass das von Hayeksche Gedankengut nach wie vor eine hohe Relevanz bezüglich der Frage der Gestaltung einer funktionsfähigen Ordnung aufweist. Mit Beiträgen von: Ingo Pies, Gerhard Engel, Nils Goldschmidt, Rainer Greshoff, Andreas Suchanek, Andreas Maurer, Michael Schramm, Dirk Sauerland, Thomas Döring, K. J. Bernhard Neumärker, Martin Leschke, Clemens Fuest, Christoph Lütge, Matthias Meyer, Michael Schmid, Guido Schröder und Reinhard Zintl.
Nákup knihy
F.A. von Hayeks konstitutioneller Liberalismus, Ingo Pies
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- F.A. von Hayeks konstitutioneller Liberalismus
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ingo Pies
- Vydavateľ
- Mohr Siebeck
- Rok vydania
- 2003
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3161482182
- ISBN13
- 9783161482182
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Friedrich August von Hayek zählt zu den bekanntesten liberalen Gesellschaftstheoretikern. Die Autoren der Beiträge in diesem Band befassen sich mit den zentralen Bausteinen seiner liberalen Theorie und beleuchten zudem das methodische Fundament. Insbesondere werden die Rolle der Evolution, der Stellenwert der Verfassung, der Leistungsstaat in der liberalen Konzeption, Vernunft und Moral im Liberalismus und die heuristische Dimension von Modellen behandelt. Es zeigt sich, dass das von Hayeksche Gedankengut nach wie vor eine hohe Relevanz bezüglich der Frage der Gestaltung einer funktionsfähigen Ordnung aufweist. Mit Beiträgen von: Ingo Pies, Gerhard Engel, Nils Goldschmidt, Rainer Greshoff, Andreas Suchanek, Andreas Maurer, Michael Schramm, Dirk Sauerland, Thomas Döring, K. J. Bernhard Neumärker, Martin Leschke, Clemens Fuest, Christoph Lütge, Matthias Meyer, Michael Schmid, Guido Schröder und Reinhard Zintl.