Knihobot

Henkers Hetzbruder

Viac o knihe

Die Durchsetzung eines staatlichen Straf- und Gewaltmonopols in der frühen Neuzeit war ein bedeutender historischer Prozess, der zur Herausbildung souveräner Staatsgewalt führte. Der Aufbau eines Strafverfolgungsapparates spielte dabei eine entscheidende Rolle, da das Exekutivpersonal den Anspruch der Obrigkeit auf das Strafmonopol im Konflikt mit der Bevölkerung durchsetzen musste. Die Autorin untersucht am Beispiel der Reichsstadt Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert den Alltag städtischer Bediensteter. Sie analysiert ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen, Aufgaben sowie die Vergütung ihrer Dienste. Durch prosopographische Forschung werden Fragen zur sozialen Herkunft der Bediensteten, ihrer Motivation für den Eintritt in den Staatsdienst, beruflichen Perspektiven und den Konflikten, die sich aus ihrer Tätigkeit ergaben, erörtert und in den Kontext der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Strafpraxis eingeordnet. Die Autorin zeigt, dass die Stadtdiener in die städtische Gesellschaft integriert waren. Zudem wird untersucht, ob es in der Vormoderne ein „Vollzugsdefizit“ des Strafrechts gab. Die kaiserliche Strafprozessordnung „Carolina“ von 1532 war auch in Nürnberg maßgeblich für die Durchsetzung des öffentlichen Strafrechts. Der Ausbau der Gefängnisverwaltung und der Bau neuer Gefängnisse belegen eine intensivere Strafverfolgung parallel zu reformerischen Impulsen im Bereich der Rechtssetzung.

Nákup knihy

Henkers Hetzbruder, Andrea Bendlage

Jazyk
Rok vydania
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť