Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Relevanz einer soliden Ausbildung aus Europarecht ist mehr als zehn Jahre nach Österreichs Beitritt zur Europäischen Union unbestritten. Mag auch häufig das materielle Recht im Vordergrund des allgemeinen Interesses stehen, so hat sich doch gezeigt, dass eine entsprechende Kenntnis der institutionellen Grundlagen dieser Rechtsgemeinschaft für Studierende sowohl in der Basisausbildung wie auch im Diplom- oder Doktoratsstudium unerlässlich ist. Aber auch in Justiz und Verwaltung praktisch tätige JuristInnen werden immer öfter mit Grundfragen des Europarechts konfrontiert. Dieses Skriptum vermittelt neben einer kurzen Übersicht zur Entwicklung der Europäischen Integration v. a. ein grundsätzliches Verständnis der Struktur der Union, ihrer Rechtsquellen und der Verfahren zu ihrer Erzeugung sowie ihrer institutionellen Ausgestaltung. Von besonderer Bedeutung sind die Frage des Verhältnisses zwischen dem Recht der EU und jenem der Mitgliedstaaten sowie die Möglichkeiten des Rechtsschutzes. Einige grundlegende Informationen zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU sowie den Bemühungen um eine Verbesserung der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen im Interesse der Verwirklichung der EU als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts runden die Darstellung ab. Das praktische Stichwortverzeichnis macht diese beliebte Lernunterlage besonders benutzerfreundlich.
Nákup knihy
Europarecht, Hubert Isak
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Europarecht
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hubert Isak
- Vydavateľ
- LexisNexis ARD Orac
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3700736622
- ISBN13
- 9783700736622
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Die Relevanz einer soliden Ausbildung aus Europarecht ist mehr als zehn Jahre nach Österreichs Beitritt zur Europäischen Union unbestritten. Mag auch häufig das materielle Recht im Vordergrund des allgemeinen Interesses stehen, so hat sich doch gezeigt, dass eine entsprechende Kenntnis der institutionellen Grundlagen dieser Rechtsgemeinschaft für Studierende sowohl in der Basisausbildung wie auch im Diplom- oder Doktoratsstudium unerlässlich ist. Aber auch in Justiz und Verwaltung praktisch tätige JuristInnen werden immer öfter mit Grundfragen des Europarechts konfrontiert. Dieses Skriptum vermittelt neben einer kurzen Übersicht zur Entwicklung der Europäischen Integration v. a. ein grundsätzliches Verständnis der Struktur der Union, ihrer Rechtsquellen und der Verfahren zu ihrer Erzeugung sowie ihrer institutionellen Ausgestaltung. Von besonderer Bedeutung sind die Frage des Verhältnisses zwischen dem Recht der EU und jenem der Mitgliedstaaten sowie die Möglichkeiten des Rechtsschutzes. Einige grundlegende Informationen zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU sowie den Bemühungen um eine Verbesserung der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen im Interesse der Verwirklichung der EU als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts runden die Darstellung ab. Das praktische Stichwortverzeichnis macht diese beliebte Lernunterlage besonders benutzerfreundlich.