Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Faszination für die uralte Hochkultur am Nil und ihre Erforschung ist ungebrochen. Dieses Buch behandelt nicht nur die großen wissenschaftlichen Fragen wie die, wo die alten Ägypter ursprünglich herkamen, ob sie die Schrift erfanden oder was der Ursprung der Pyramiden war, sondern auch die populären Themen wie das Geheimnis Tutanchamuns, die Entstehung der Sphinx oder die Wahrheit über Kleopatra. In klarer, leicht verständlicher Sprache schildern die Autoren den aktuellen Wissensstand, entwirren komplexe Themen oder zeichnen bei umstrittenen Fragen die akademische Debatte nach. Stets auf der Höhe der Forschung, den Blick für das Wesentliche und für die großen Entwicklungslinien nicht verlierend, schildern sie die Rätsel Ägyptens so spannend, dass man sofort Archäologe werden möchte. Populäre Wissenschaft in Bestform!
Nákup knihy
Die siebzig grossen Geheimnisse des Alten Ägyptens, Bill Manley
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die siebzig grossen Geheimnisse des Alten Ägyptens
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Bill Manley
- Vydavateľ
- Frederking und Thaler
- Vydavateľ
- 2007
- ISBN10
- 3894055405
- ISBN13
- 9783894055400
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Die Faszination für die uralte Hochkultur am Nil und ihre Erforschung ist ungebrochen. Dieses Buch behandelt nicht nur die großen wissenschaftlichen Fragen wie die, wo die alten Ägypter ursprünglich herkamen, ob sie die Schrift erfanden oder was der Ursprung der Pyramiden war, sondern auch die populären Themen wie das Geheimnis Tutanchamuns, die Entstehung der Sphinx oder die Wahrheit über Kleopatra. In klarer, leicht verständlicher Sprache schildern die Autoren den aktuellen Wissensstand, entwirren komplexe Themen oder zeichnen bei umstrittenen Fragen die akademische Debatte nach. Stets auf der Höhe der Forschung, den Blick für das Wesentliche und für die großen Entwicklungslinien nicht verlierend, schildern sie die Rätsel Ägyptens so spannend, dass man sofort Archäologe werden möchte. Populäre Wissenschaft in Bestform!