Kniha momentálne nie je na sklade![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Prägendes Kennzeichen der jüngsten Architekturentwicklung ist die Gegensätzlichkeit der Positionen: Das Buch der Architekturtheoretikerin und Autorin Margit Ulama gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Entwurfsstrategien namhafter Architekten. In ihren Texten stellt Margit Ulama die konzeptuellen Ansätze bekannter internationaler Büros wie jene von Gigon/Guyer, Herzog & de Meuron und Peter Zumthor in der Schweiz, Alberto Campo Baeza und Vincens & Ramos in Spanien, dem UN Studio in den Niederlanden, Coop Himmelb(l)au, Günter Domenig, Jabornegg & Pálffy, Riegler Riewe und Hermann Czeck in Österreich sowie Morphosis und Michael Maltzan in den USA anhand konkreter Beispiele dar.
Nákup knihy
Architektur als Antinomie, Margit Ulama
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Architektur als Antinomie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Margit Ulama
- Vydavateľ
- Folio-Verl.
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3852562074
- ISBN13
- 9783852562070
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- Prägendes Kennzeichen der jüngsten Architekturentwicklung ist die Gegensätzlichkeit der Positionen: Das Buch der Architekturtheoretikerin und Autorin Margit Ulama gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Entwurfsstrategien namhafter Architekten. In ihren Texten stellt Margit Ulama die konzeptuellen Ansätze bekannter internationaler Büros wie jene von Gigon/Guyer, Herzog & de Meuron und Peter Zumthor in der Schweiz, Alberto Campo Baeza und Vincens & Ramos in Spanien, dem UN Studio in den Niederlanden, Coop Himmelb(l)au, Günter Domenig, Jabornegg & Pálffy, Riegler Riewe und Hermann Czeck in Österreich sowie Morphosis und Michael Maltzan in den USA anhand konkreter Beispiele dar.