![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Regulierung in der Republik Korea
Kennzeichen und Reformen am Beispiel des Telekommunikationssektors
Autori
Parametre
Viac o knihe
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das System der Regulierung und der Regulierungsreform in Südkorea. Regulierung in Korea ist als Teilbereich staatlichen Verhaltens und Eingreifens in Markttransaktionen in hohem Maße neomerkantilistisch geprägt. Kulturspezifisch geformte Werte bilden die Basis für die Perzeption von Interessen, welche konsequent und pragmatisch verfolgt werden. Das Instrumentarium der Neuen Politischen Ökonomie ist besonders geeignet, die resultierenden komplexen Zusammenhänge zu erfassen. Der Telekommunikationssektor wird als Fallbeispiel sowohl für theoretische Probleme der Regulierung als auch für die praktische Umsetzung von Regulierungspolitik in Korea herangezogen und mit allgemeiner und sektorspezifischer nationaler und internationaler Regulierungspraxis kontrastiert. Es wird deutlich, dass der Telekomsektor exemplarische Relevanz besitzt.
Nákup knihy
Regulierung in der Republik Korea, Rüdiger Frank
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Regulierung in der Republik Korea
- Podtitul
- Kennzeichen und Reformen am Beispiel des Telekommunikationssektors
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Rüdiger Frank
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2003
- ISBN10
- 3631510381
- ISBN13
- 9783631510384
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das System der Regulierung und der Regulierungsreform in Südkorea. Regulierung in Korea ist als Teilbereich staatlichen Verhaltens und Eingreifens in Markttransaktionen in hohem Maße neomerkantilistisch geprägt. Kulturspezifisch geformte Werte bilden die Basis für die Perzeption von Interessen, welche konsequent und pragmatisch verfolgt werden. Das Instrumentarium der Neuen Politischen Ökonomie ist besonders geeignet, die resultierenden komplexen Zusammenhänge zu erfassen. Der Telekommunikationssektor wird als Fallbeispiel sowohl für theoretische Probleme der Regulierung als auch für die praktische Umsetzung von Regulierungspolitik in Korea herangezogen und mit allgemeiner und sektorspezifischer nationaler und internationaler Regulierungspraxis kontrastiert. Es wird deutlich, dass der Telekomsektor exemplarische Relevanz besitzt.