![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Indonesische (Bahasa Indonesia) verfügt über eine Reihe von sprachlichen Mitteln, die sich den Diathesen zuordnen lassen. Formen wie z. B. menjual, dijual, kaujual und terjual sind jedoch nicht ohne weiteres ausschließlich mit den klassischen Kategorien Aktiv und Passiv oder ausschließlich mit den Begriffen Subjektfokus und Objektfokus (aus der Beschreibung u. a. des Tagalog) oder Ergativität zufrieden stellend zu erklären. Die vorliegende Arbeit untersucht zunächst die Problematik der übereinzelsprachlichen Anwendbarkeit dieser verschiedenen grammatikographischen Kategorien und beschreibt dann die verschiedenen Formen indonesischer „Verben“ von ihrer Funktion her, die Valenz oder die Zuordnung von Argumentrollen zu verändern. Daraus ergibt sich ein Gesamtbild, das die bislang als einander widersprechend gehandelten Systeme von Aktiv/Passiv einerseits und Fokus andererseits in ein Gesamtschema integriert.
Nákup knihy
Das Diathesensystem der Bahasa Indonesia, Jan Wohlgemuth
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Das Diathesensystem der Bahasa Indonesia
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jan Wohlgemuth
- Vydavateľ
- Weißensee-Verl.
- Rok vydania
- 2003
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 393447991X
- ISBN13
- 9783934479913
- Kategórie
- Svetová próza
- Anotácia
- Das Indonesische (Bahasa Indonesia) verfügt über eine Reihe von sprachlichen Mitteln, die sich den Diathesen zuordnen lassen. Formen wie z. B. menjual, dijual, kaujual und terjual sind jedoch nicht ohne weiteres ausschließlich mit den klassischen Kategorien Aktiv und Passiv oder ausschließlich mit den Begriffen Subjektfokus und Objektfokus (aus der Beschreibung u. a. des Tagalog) oder Ergativität zufrieden stellend zu erklären. Die vorliegende Arbeit untersucht zunächst die Problematik der übereinzelsprachlichen Anwendbarkeit dieser verschiedenen grammatikographischen Kategorien und beschreibt dann die verschiedenen Formen indonesischer „Verben“ von ihrer Funktion her, die Valenz oder die Zuordnung von Argumentrollen zu verändern. Daraus ergibt sich ein Gesamtbild, das die bislang als einander widersprechend gehandelten Systeme von Aktiv/Passiv einerseits und Fokus andererseits in ein Gesamtschema integriert.