Knihobot

Zur Geschichte der Volkskunde

Viac o knihe

Das von Michael Simon und Monika Kania-Schütz herausgegebene Doppelheft fasst die Ergebnisse einer Tagung zur Wissenschaftsgeschichte zusammen, die im November 2000 am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde stattfand. Die Beiträge umfassen verschiedene Aspekte der Volkskunde und ihrer Entwicklung. Götz Altmann beleuchtet Helmut Wilsdorf als bedeutenden Altertums- und Montanethnographen des 20. Jahrhunderts. Heidrun Alzheimer-Haller untersucht die Entstehung eines biobibliographischen Lexikons zur Volkskunde in Bayern. Walter Dehnert thematisiert Oskar Seyffert und den volkskundlichen Film, während John Eidson die sächsische Geschichtsschreibung im 19. und frühen 20. Jahrhundert analysiert. Brigitte Emmrich betrachtet die Aspekte der volkskundlichen Sammlung und Forschung in Sachsen. Dieter Herz nähert sich Anton Günther und seinen Rezeptionsstrategien. Timo Heimerdinger berichtet über eine denkmalpflegerische Erfassungsaktion. Susanne Hose thematisiert das Verhältnis von sozialem Wissen und politischer Macht in der sorbischen Volksdichtung. Uwe John und Johannes Just beleuchten die Rolle der Altertumsvereine und des Heimatschutzes. Weitere Beiträge behandeln die Volkskunde in Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg, die Rolle von Museologen sowie Netzwerke volkskundlicher Kommunikation.

Nákup knihy

Zur Geschichte der Volkskunde, Rolf-Michael Simon

Jazyk
Rok vydania
2002
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť