![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Von Nachtstücken und anderen erzählten Bildern
Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Band 16
Autori
Parametre
Viac o knihe
Nicht erst im Fernseh- und Computerzeitalter verschwimmen die Grenzen zwischen der künstlichen und der ›natürlichen‹ Welt. Grenzüberschreitung zwischen Wirklichkeit und Phantastik, Grenzüberschreitung zwischen den Künsten: Norbert Miller, der Meister im Verknüpfen von Literatur, Kunst und Musik zeichnet ein Stück Frühgeschichte der Moderne nach. In diesem Buch spannt sich der Bogen von dem französischen Ägyptenforscher Vivant Denon mit seinen frühen, zwischen mythologischer Erfindung und wissenschaftlicher Rekonstruktion stehenden Visionen des Altertums, über verschiedene Erscheinungsformen der europäischen und amerikanischen Romantik wie E. T. A. Hoffmann, Victor Hugo, Franz Liszt und E. A. Poe bis hin zur Frage des Historismus in der Musik.
Nákup knihy
Von Nachtstücken und anderen erzählten Bildern, Norbert Miller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Von Nachtstücken und anderen erzählten Bildern
- Podtitul
- Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Band 16
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Norbert Miller
- Vydavateľ
- Hanser
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3446201548
- ISBN13
- 9783446201545
- Séria
- Dichtung und Sprache
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Nicht erst im Fernseh- und Computerzeitalter verschwimmen die Grenzen zwischen der künstlichen und der ›natürlichen‹ Welt. Grenzüberschreitung zwischen Wirklichkeit und Phantastik, Grenzüberschreitung zwischen den Künsten: Norbert Miller, der Meister im Verknüpfen von Literatur, Kunst und Musik zeichnet ein Stück Frühgeschichte der Moderne nach. In diesem Buch spannt sich der Bogen von dem französischen Ägyptenforscher Vivant Denon mit seinen frühen, zwischen mythologischer Erfindung und wissenschaftlicher Rekonstruktion stehenden Visionen des Altertums, über verschiedene Erscheinungsformen der europäischen und amerikanischen Romantik wie E. T. A. Hoffmann, Victor Hugo, Franz Liszt und E. A. Poe bis hin zur Frage des Historismus in der Musik.