Vermögensverwaltung und Kapitalmarktprognose
Überprüfung der Prognosekompetenz ausgewählter deutscher Vermögensverwalter
Autori
Parametre
Viac o knihe
Eine empirische Überprüfung von Kapitalmarktprognosen prominenter deutscher Banken erbringt ein ernüchterndes Ergebnis: Die Prognosen, die sich über die gesamten 1990er Jahre erstrecken, sind ausnahmslos ungeeignet, um darauf aktive Portfoliomanagement-Strategien aufzubauen. Davon unbeeindruckt bieten diese Banken im Rahmen der Vermögensverwaltung für Privatkunden ausschließlich aktive Portfoliomanagement-Strategien an. Das Versprechen, systematische Überrenditen zu generieren, ist jedoch vor dem Hintergrund der mangelnden Prognosekompetenz nicht einzuhalten. Die Folgen sind geringe Kundenzufriedenheit, mangelnde Kundenbindung und schließlich die Schwächung der Ertragspotentiale. Die Untersuchung bietet außer diesen Ergebnissen eine umfassende Erörterung von statistischen Verfahren der Prognosegütemessung sowie ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis mit rund 1500 Quellen.
Nákup knihy
Vermögensverwaltung und Kapitalmarktprognose, Markus Spiwoks
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vermögensverwaltung und Kapitalmarktprognose
- Podtitul
- Überprüfung der Prognosekompetenz ausgewählter deutscher Vermögensverwalter
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Markus Spiwoks
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3631395329
- ISBN13
- 9783631395325
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Eine empirische Überprüfung von Kapitalmarktprognosen prominenter deutscher Banken erbringt ein ernüchterndes Ergebnis: Die Prognosen, die sich über die gesamten 1990er Jahre erstrecken, sind ausnahmslos ungeeignet, um darauf aktive Portfoliomanagement-Strategien aufzubauen. Davon unbeeindruckt bieten diese Banken im Rahmen der Vermögensverwaltung für Privatkunden ausschließlich aktive Portfoliomanagement-Strategien an. Das Versprechen, systematische Überrenditen zu generieren, ist jedoch vor dem Hintergrund der mangelnden Prognosekompetenz nicht einzuhalten. Die Folgen sind geringe Kundenzufriedenheit, mangelnde Kundenbindung und schließlich die Schwächung der Ertragspotentiale. Die Untersuchung bietet außer diesen Ergebnissen eine umfassende Erörterung von statistischen Verfahren der Prognosegütemessung sowie ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis mit rund 1500 Quellen.