Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Technisches Schreiben ist nicht schwer. Trotzdem enthalten viele Texte sprachliche und stilistische Mängel, die zuweilen sogar die Verständlichkeit beeinträchtigen. Der Autor erläutert die elementaren Regeln für guten Stil in technischen Texten. Wer sie befolgt, kann die Qualität seiner Texte verbessern. Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze, Klang und Einfachheit zu achten. Mit Hilfe der Aufgaben kann sich der Leser in der Verbesserung seines Stils üben. Der zweite Teil behandelt Gliederung, Tabellen und Bilder, mathematisches Schreiben, Typografie, Arbeits- und Schreibmethoden und weitere Einzelfragen. Für dieses Buch greift Peter Rechenberg auf seine Erfahrungen als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zurück, die für ihren guten Stil gelobt werden, darunter die Standardwerke „Informatik-Handbuch“ und „Was ist Informatik?“.
Nákup knihy
Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker, Peter Rechenberg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Rechenberg
- Vydavateľ
- Hanser
- Vydavateľ
- 2003
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3446224726
- ISBN13
- 9783446224728
- Kategórie
- Počítače, IT, programovanie
- Anotácia
- Technisches Schreiben ist nicht schwer. Trotzdem enthalten viele Texte sprachliche und stilistische Mängel, die zuweilen sogar die Verständlichkeit beeinträchtigen. Der Autor erläutert die elementaren Regeln für guten Stil in technischen Texten. Wer sie befolgt, kann die Qualität seiner Texte verbessern. Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze, Klang und Einfachheit zu achten. Mit Hilfe der Aufgaben kann sich der Leser in der Verbesserung seines Stils üben. Der zweite Teil behandelt Gliederung, Tabellen und Bilder, mathematisches Schreiben, Typografie, Arbeits- und Schreibmethoden und weitere Einzelfragen. Für dieses Buch greift Peter Rechenberg auf seine Erfahrungen als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zurück, die für ihren guten Stil gelobt werden, darunter die Standardwerke „Informatik-Handbuch“ und „Was ist Informatik?“.