Parametre
Viac o knihe
Das Buch vermittelt in praktischer Form die wesentlichen Grundsätze erfolgreichen Zeitmanagements. Es bietet dem Leser u. a. eine eigene Zeittyp-Erkennung mit Marksteinanalyse des bisherigen Lebens, den Entwurf einer persönlichen Zielhierarchie und des Lebenskursbuches, ein Checkup der eigenen Lebens- und Arbeitssituation, Grundlagen des Zeitmanagements für die Organisation von Schreibtisch, Besucherumgang, Konferenzen und Besprechungen, Telefonieren und Postbearbeitung, Ratschläge für den Umgang mit Prioritäten-System und Entscheidungsmodellen, 200 Tipps zum Zeitsparen, optimales Selbstmanagement im Büro und zu Hause, Stressentlastung durch Fitness, gesunde Ernährung, Zeitkonsequenz und größere Flexibilität, einen Ausblick auf kommende Arbeitszeiten und Systemvergleich der verschiedenen Zeitplantechniken sowie Checklisten für die verschiedensten Plan- und Arbeitsvorhaben.
Nákup knihy
Schluss mit der Zeitnot!, Günther Feyler
- Nesúvisiaci podpis / venovanie
- Vyradené z knižnice
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Schluss mit der Zeitnot!
- Podtitul
- Erfolgreich, stressfrei und länger leben!
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Günther Feyler
- Vydavateľ
- expert-Verl.
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3816921329
- ISBN13
- 9783816921325
- Séria
- Reihe Westerham
- Kategórie
- Technika / Strojárenstvo
- Anotácia
- Das Buch vermittelt in praktischer Form die wesentlichen Grundsätze erfolgreichen Zeitmanagements. Es bietet dem Leser u. a. eine eigene Zeittyp-Erkennung mit Marksteinanalyse des bisherigen Lebens, den Entwurf einer persönlichen Zielhierarchie und des Lebenskursbuches, ein Checkup der eigenen Lebens- und Arbeitssituation, Grundlagen des Zeitmanagements für die Organisation von Schreibtisch, Besucherumgang, Konferenzen und Besprechungen, Telefonieren und Postbearbeitung, Ratschläge für den Umgang mit Prioritäten-System und Entscheidungsmodellen, 200 Tipps zum Zeitsparen, optimales Selbstmanagement im Büro und zu Hause, Stressentlastung durch Fitness, gesunde Ernährung, Zeitkonsequenz und größere Flexibilität, einen Ausblick auf kommende Arbeitszeiten und Systemvergleich der verschiedenen Zeitplantechniken sowie Checklisten für die verschiedensten Plan- und Arbeitsvorhaben.