![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Wenn sich die eigenen Sprösslinge wieder einmal von ihrer schwierigsten Seite zeigen, haben Sie sich dann nicht auch schon einmal gefragt, wie die Menschen in Asien, Afrika, Amerika ihre Kinder erziehen? Prof. Erich Renner, Ethnopädagoge, hat die wichtigsten Fragen zum Miteinander von Eltern und Kindern nach Stichworten von A bis Z gegliedert und in der ganzen Welt Antworten gesucht und gefunden. In seinem Buch geht es nicht um hochgestochene Theorie, sondern um anschauliche Praxis: um das lebendig Wie und Warum und die unterschiedlichen Auffassungen davon, wie Erziehung im konkreten Fall aussehen kann. Über diese Fragen hinaus spricht Renner aber auch über Grundlegendes, denn was Kinder sind und was Eltern sind und was von den einen wie den anderen erwartet wird, das ist keineswegs selbstverständlich. Viele Völker haben darauf ganz verschiedene Antworten gefunden.
Nákup knihy
Andere Völker - andere Erziehung, Erich Renner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Andere Völker - andere Erziehung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Erich Renner
- Vydavateľ
- Hammer
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3872948709
- ISBN13
- 9783872948700
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Wenn sich die eigenen Sprösslinge wieder einmal von ihrer schwierigsten Seite zeigen, haben Sie sich dann nicht auch schon einmal gefragt, wie die Menschen in Asien, Afrika, Amerika ihre Kinder erziehen? Prof. Erich Renner, Ethnopädagoge, hat die wichtigsten Fragen zum Miteinander von Eltern und Kindern nach Stichworten von A bis Z gegliedert und in der ganzen Welt Antworten gesucht und gefunden. In seinem Buch geht es nicht um hochgestochene Theorie, sondern um anschauliche Praxis: um das lebendig Wie und Warum und die unterschiedlichen Auffassungen davon, wie Erziehung im konkreten Fall aussehen kann. Über diese Fragen hinaus spricht Renner aber auch über Grundlegendes, denn was Kinder sind und was Eltern sind und was von den einen wie den anderen erwartet wird, das ist keineswegs selbstverständlich. Viele Völker haben darauf ganz verschiedene Antworten gefunden.