
Integrales Informationsmanagement
Informationssysteme für Geschäftsprozesse — Management, Modellierung, Lebenszyklus und Technologie
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Erfolgreiches Informationsmanagement, bei Einführung von Software-Systemen im Bereich ERP oder PPS, auch im Falle von Änderungen und Erweiterungen, erfordert eine integrale Sicht: Die Inhalte, die Modellierung dieser Inhalte, der Lebenszyklus der Informationssysteme, und die zur Verfügung stehende Informationstechnologie werden umfassend behandelt. Die zweite Auflage richtet sich an Praktiker im Unternehmen, vor allem an solche, die mit der Einführung von SAP/R3 oder ähnlichen Softwaresystemen im Bereich PPS, ERP und E-Business beschäftigt sind und für eine grundsätzliche Einordnung der Teilaufgaben eine Gesamtdarstellung suchen. Daher ist das Buch auch für die Aus- und Weiterbildung geeignet, für Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftsingenieure, Ingenieure oder Informatiker an universitären Hochschulen und Fachhochschulen sowie Ausbildungsstätten zur beruflichen Weiterbildung.
Nákup knihy
Integrales Informationsmanagement, Paul Schönsleben
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Integrales Informationsmanagement
- Podtitul
- Informationssysteme für Geschäftsprozesse — Management, Modellierung, Lebenszyklus und Technologie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Paul Schönsleben
- Vydavateľ
- Springer
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3540417125
- ISBN13
- 9783540417125
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Erfolgreiches Informationsmanagement, bei Einführung von Software-Systemen im Bereich ERP oder PPS, auch im Falle von Änderungen und Erweiterungen, erfordert eine integrale Sicht: Die Inhalte, die Modellierung dieser Inhalte, der Lebenszyklus der Informationssysteme, und die zur Verfügung stehende Informationstechnologie werden umfassend behandelt. Die zweite Auflage richtet sich an Praktiker im Unternehmen, vor allem an solche, die mit der Einführung von SAP/R3 oder ähnlichen Softwaresystemen im Bereich PPS, ERP und E-Business beschäftigt sind und für eine grundsätzliche Einordnung der Teilaufgaben eine Gesamtdarstellung suchen. Daher ist das Buch auch für die Aus- und Weiterbildung geeignet, für Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftsingenieure, Ingenieure oder Informatiker an universitären Hochschulen und Fachhochschulen sowie Ausbildungsstätten zur beruflichen Weiterbildung.