
Viac o knihe
Service- und Dienstleistungsmaßnahmen werden häufig als kostspieliges „notwendiges Übel“ betrachtet, anstatt als langfristige Marketingstrategie. Insbesondere „weiche“ Faktoren können kleinen Betrieben in integrierten Lagen helfen, da der innerstädtische Handel hier noch ungenutzte Entwicklungspotenziale aufweist. Das Deutsche Seminar für Städtebau und Wirtschaft hat 1999 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen ein Qualifizierungsprogramm für Einzelhändler und Dienstleister in 14 Städten der neuen Bundesländer initiiert. Der große Erfolg führte zur Erstellung eines Leitfadens, der neue Serviceangebote fördern soll und sich an Einzelhändler und Dienstleister richtet. Die Publikation bietet Beispiele für Serviceangebote, von Annahmediensten bis zur Verbesserung der Kundenmobilität, und gliedert sich in sechs Abschnitte: Was ist Service? Was haben wir schon? Was brauchen wir? Was ist zu tun? Jetzt geht es los? Dranbleiben. Der Leser wird aufgefordert, die im Leitfaden gestellten Fragen zu beantworten und seine Gedanken zu den Teilabschnitten festzuhalten. Dies soll die Suche nach praktikablen Lösungen zur Umsetzung attraktiver Serviceangebote unterstützen. Der Leitfaden bietet Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit und dient als Hilfe zur Selbsthilfe.
Nákup knihy
Der Service macht den Unterschied ..., Kathrin Rieger Genennig
- Jazyk
- Rok vydania
- 1999
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.