![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Dieser Band ist Gotthard Lerchner zu seinem 65. Geburtstag gewidmet. Alle Beiträge nehmen Bezug auf ein Thema, dem sich Gotthard Lerchner immer wieder zugewandt hat: Fragen der Textsorten und ihres Wandels. Die Kommunikationskultur einer Kulturlandschaft sieht Lerchner als Netzwerk von Sozialsystemen, in deren Interaktion der Text als Vermittlungsinstanz fungiert, über die die einzelnen sozialen und kulturellen Bereiche aufeinander und miteinander wirken. In diesem Sinne betrachten die Beiträger Texte in ihren Beziehungen als zentrale Gegenstände der Sprachgeschichte. Das schließt die Berücksichtigung von Interferenzen und Inferenzen von Textsorten, von Ausgleichsvorgängen, also von sprachhistorisch Innovativem ein. Die Anordnung der Beiträge folgt zunächst der Chronologie der behandelten Zeiträume vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen, innerhalb dieser wird nach Textsorten geordnet.
Nákup knihy
Sprachgeschichte als Textsortengeschichte, Irmhild Barz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sprachgeschichte als Textsortengeschichte
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Irmhild Barz
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 3631353022
- ISBN13
- 9783631353028
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Dieser Band ist Gotthard Lerchner zu seinem 65. Geburtstag gewidmet. Alle Beiträge nehmen Bezug auf ein Thema, dem sich Gotthard Lerchner immer wieder zugewandt hat: Fragen der Textsorten und ihres Wandels. Die Kommunikationskultur einer Kulturlandschaft sieht Lerchner als Netzwerk von Sozialsystemen, in deren Interaktion der Text als Vermittlungsinstanz fungiert, über die die einzelnen sozialen und kulturellen Bereiche aufeinander und miteinander wirken. In diesem Sinne betrachten die Beiträger Texte in ihren Beziehungen als zentrale Gegenstände der Sprachgeschichte. Das schließt die Berücksichtigung von Interferenzen und Inferenzen von Textsorten, von Ausgleichsvorgängen, also von sprachhistorisch Innovativem ein. Die Anordnung der Beiträge folgt zunächst der Chronologie der behandelten Zeiträume vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen, innerhalb dieser wird nach Textsorten geordnet.