Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die „Geschriebenen Bilder“, stellen eine wesentliche Werkgruppe Oswald Oberhubers dar. Seine ersten Versuche, die Schrift zum Bild zu erheben, beruhten darauf, kraftvolle Texte mit abstrakten Formen zu umrahmen. Im Laufe der Zeit entstanden Bildromane, deren Sprache aus dem vom Automatismus geprägten unmittelbaren Einfall gebildet wurde. Die gängige Form des Schreibens betont den erzählenden Inhalt und läßt die formale Komponente außer acht, die vor allem in der fernöstlichen Kalligraphie eine große Rolle spielt und in der Kunst des Informel einen starken Niederschlag gefunden hat. Oberhuber nimmt in diesem Zusammenhang eine besondere Position ein: Bei ihm wird das geschriebene Wort zum formalen Wert, das Schreiben an sich zum Inhalt. Der formale Wert des Schreibens eröffnet die Möglichkeit, den Text zum Bild werden zu lassen. Mit dieser Monographie liegt erstmals ein Überblick über Oberhubers Schriftbilder, die von 1948 bis heute entstanden sind, vor. Oswald Oberhuber has been one of the most versatile contributors to cultural life in Austria since 1945. Oberhuber's written images constitute an important part of his artistic work. This book presents for the first time an overview of Oberhuber's written images executed from 1948 to the present day. TOC: Peter Noever: On the Subject.- Peter Weiermair: With a Voice both soft and loud.- Writing Cloths: Oswald Oberhuber: Writing as Image; Peter Weibel: Discoursive Images; Franz Graf: For Oswald Oberhuber.- Works on Fiberboard: Oswald Oberhuber: Written Pictures. A conversation with Martina Kandeler-Fritsch.- Works on Paper: Jan Hoet: Oswald Oberhuber, Destruction of Identity and yet.- Prints on Canvas.- Biography.- Works in the Exhibition.
Nákup knihy
Oswald Oberhuber, Oswald Oberhuber
- Jazyk
- Rok vydania
- 1999
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Oswald Oberhuber
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- Oswald Oberhuber
- Vydavateľ
- Springer
- Vydavateľ
- 1999
- ISBN10
- 3211833528
- ISBN13
- 9783211833520
- Kategórie
- Katalógy výstav
- Anotácia
- Die „Geschriebenen Bilder“, stellen eine wesentliche Werkgruppe Oswald Oberhubers dar. Seine ersten Versuche, die Schrift zum Bild zu erheben, beruhten darauf, kraftvolle Texte mit abstrakten Formen zu umrahmen. Im Laufe der Zeit entstanden Bildromane, deren Sprache aus dem vom Automatismus geprägten unmittelbaren Einfall gebildet wurde. Die gängige Form des Schreibens betont den erzählenden Inhalt und läßt die formale Komponente außer acht, die vor allem in der fernöstlichen Kalligraphie eine große Rolle spielt und in der Kunst des Informel einen starken Niederschlag gefunden hat. Oberhuber nimmt in diesem Zusammenhang eine besondere Position ein: Bei ihm wird das geschriebene Wort zum formalen Wert, das Schreiben an sich zum Inhalt. Der formale Wert des Schreibens eröffnet die Möglichkeit, den Text zum Bild werden zu lassen. Mit dieser Monographie liegt erstmals ein Überblick über Oberhubers Schriftbilder, die von 1948 bis heute entstanden sind, vor. Oswald Oberhuber has been one of the most versatile contributors to cultural life in Austria since 1945. Oberhuber's written images constitute an important part of his artistic work. This book presents for the first time an overview of Oberhuber's written images executed from 1948 to the present day. TOC: Peter Noever: On the Subject.- Peter Weiermair: With a Voice both soft and loud.- Writing Cloths: Oswald Oberhuber: Writing as Image; Peter Weibel: Discoursive Images; Franz Graf: For Oswald Oberhuber.- Works on Fiberboard: Oswald Oberhuber: Written Pictures. A conversation with Martina Kandeler-Fritsch.- Works on Paper: Jan Hoet: Oswald Oberhuber, Destruction of Identity and yet.- Prints on Canvas.- Biography.- Works in the Exhibition.