![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Im Werragebiet des Landes Thüringen befindet sich eine ergiebige Kalilagerstätte - übrigens eine der bedeutendsten der einstigen DDR. Sie erstreckt sich von Bad Salzungen bis Vacha beiderseits des Werra-Flusses und reicht in den früheren Bezirk Erfurt hinein. Hier lebten und «schafften» die Bergarbeiter der Kalibetriebe seit Jahrzehnten unter jeweils unterschiedlichen sozialen und materiellen Bedingungen, die zunächst in einer mit historischen Fotos und weiteren Abbildungen bereicherten detaillierten Studie beschrieben werden. Der den Zeitraum 1848 bis 1989 erfassende Quellenteil dokumentiert das politische Bewußtsein in der Arbeitschaft ebenso, wie es - etwa in Bezug auf die Situation zu DDR-Zeiten - Formen des vorauseilenden Gehorsams und der Anpassung sowie - mit Blick auf das Dritte Reich - solche der Unterdrückung, Ausbeutung und Verfolgung zeigt. Dieser Band will einen Beitrag leisten zur Geschichte und Soziologie der politischen Arbeiterbewegung unter Berücksichtigung des sozio-ökonomischen Alltags ihrer Mitglieder in einer ländlich strukturierten Region Deutschlands.
Nákup knihy
Arbeit und Arbeiterschaft im Kalibergbau des Werragebietes, Joachim S. Hohmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 1998
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Arbeit und Arbeiterschaft im Kalibergbau des Werragebietes
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Joachim S. Hohmann
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1998
- ISBN10
- 363133687X
- ISBN13
- 9783631336878
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Im Werragebiet des Landes Thüringen befindet sich eine ergiebige Kalilagerstätte - übrigens eine der bedeutendsten der einstigen DDR. Sie erstreckt sich von Bad Salzungen bis Vacha beiderseits des Werra-Flusses und reicht in den früheren Bezirk Erfurt hinein. Hier lebten und «schafften» die Bergarbeiter der Kalibetriebe seit Jahrzehnten unter jeweils unterschiedlichen sozialen und materiellen Bedingungen, die zunächst in einer mit historischen Fotos und weiteren Abbildungen bereicherten detaillierten Studie beschrieben werden. Der den Zeitraum 1848 bis 1989 erfassende Quellenteil dokumentiert das politische Bewußtsein in der Arbeitschaft ebenso, wie es - etwa in Bezug auf die Situation zu DDR-Zeiten - Formen des vorauseilenden Gehorsams und der Anpassung sowie - mit Blick auf das Dritte Reich - solche der Unterdrückung, Ausbeutung und Verfolgung zeigt. Dieser Band will einen Beitrag leisten zur Geschichte und Soziologie der politischen Arbeiterbewegung unter Berücksichtigung des sozio-ökonomischen Alltags ihrer Mitglieder in einer ländlich strukturierten Region Deutschlands.