Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Contingent-Valuation-Methode ist eine gängige Bewertungsmethode für öffentliche Güter. Bei ihrer Anwendung werden Probanden nach ihrer Zahlungsbereitschaft für ein Gut befragt. Im Rahmen der Arbeit wurde in zwei Gemeinden die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für die Umsetzung zweier konkreter Naturschutzprogramme in der Umgebung erhoben. Besonderes Augenmerk galt dem sogenannten Embedding-Effekt. Darunter wird die empirische Beobachtung verstanden, daß in Befragungen für unterschiedliche Mengen eines öffentlichen Gutes ähnliche - und nicht entsprechend unterschiedlich hohe - Zahlungsbereitschaften angegeben werden. Ein wesentliches Ziel bestand darin, Erklärungsansätze für den beobachteten Effekt herzuleiten und empirisch zu untersuchen. In den zwei Umfragen erklärt die bislang unbeachtete Hypothese, die den Probanden implizite Verteilungsannahmen unterstellt, den Effekt am besten.
Nákup knihy
Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz, Stefan Degenhardt
- Jazyk
- Rok vydania
- 1998
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Stefan Degenhardt
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1998
- ISBN10
- 3631330510
- ISBN13
- 9783631330517
- Séria
- Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Contingent-Valuation-Methode ist eine gängige Bewertungsmethode für öffentliche Güter. Bei ihrer Anwendung werden Probanden nach ihrer Zahlungsbereitschaft für ein Gut befragt. Im Rahmen der Arbeit wurde in zwei Gemeinden die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für die Umsetzung zweier konkreter Naturschutzprogramme in der Umgebung erhoben. Besonderes Augenmerk galt dem sogenannten Embedding-Effekt. Darunter wird die empirische Beobachtung verstanden, daß in Befragungen für unterschiedliche Mengen eines öffentlichen Gutes ähnliche - und nicht entsprechend unterschiedlich hohe - Zahlungsbereitschaften angegeben werden. Ein wesentliches Ziel bestand darin, Erklärungsansätze für den beobachteten Effekt herzuleiten und empirisch zu untersuchen. In den zwei Umfragen erklärt die bislang unbeachtete Hypothese, die den Probanden implizite Verteilungsannahmen unterstellt, den Effekt am besten.