Knihobot

Baukostenbewertung öffentlich geförderter Geschoßwohnungsbauten in Niedrigenergiebauweise unter dem Gesichtspunkt der Kostenoptimierung

Viac o knihe

Ein Hemmnis für die Verbreitung der Niedrigenergie-Bauweise sind die Mehrkosten. Die Untersuchung sollte klären, ob bei öffentlich geförderten Mehrgeschossbauten in Niedrigenergie-Bauweise überhöhte Mehrkosten auftreten und wie diese gesenkt werden können. Hierzu wurden die Mehrkosten von zehn Objekten aus Unterlagen von Wohnungsbaugesellschaften analysiert und durch nicht standardisierte mündliche Befragungen die Einschätzungen verschiedener Akteure im Bauprozess ermittelt. Basierend auf den Ergebnissen wurden Maßnahmen vorgeschlagen, um die erkannten Hemmnisse zu beseitigen oder zu verringern. Die Mehrkosten für die untersuchten Objekte lagen zwischen ca. 75 und 200 DM/qm Wohnfläche im Vergleich zur damals üblichen Bauweise, was 3 bis 11% der damaligen Bauwerkskosten entspricht. Ein Vergleich mit dem Wärmeschutzstandard der novellierten Wärmeschutzverordnung zeigt, dass die Mehrkosten für den Niedrigenergiehaus-Standard zwischen 80 und 155 DM/qm Wohnfläche liegen (4 bis 7% der konventionellen Baukosten). Aufgrund niedriger Brennstoffpreise können diese Mehrkosten nicht durch Energieeinsparungen ausgeglichen werden. Dennoch sollte der niedrige Energieverbrauch von Gebäuden als Qualitätskriterium hervorgehoben werden.

Nákup knihy

Baukostenbewertung öffentlich geförderter Geschoßwohnungsbauten in Niedrigenergiebauweise unter dem Gesichtspunkt der Kostenoptimierung, Winfried Dittmann

Jazyk
Rok vydania
1997
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť