Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutsch-brasilianischen Beziehungen
Autori
Viac o knihe
Einführung: Roberto Abdenur: Die deutsch-brasilianischen Beziehungen: übereinstimmende strategisch Interessen Kultur: Sergio Paulo Rouanet: Die Rezeption der deutschen Philosophie: der Fall Walter Benjamin. Glaucia Villas Bôas: Die Rezeption der deutschen Soziologie in Brasilien: Anmerkung für eine Diskussion. Tiago de Oliviera Pinto: „O desafiao de divulgar o Brasil„: über das Brasilianische Kulturinstitut (ICBRA) in Berlin. Politik: Andreas Boeck: Brasilien und die Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. Celso Lafer: Das Verhältnis Brasilien-Deutschland im Rahmen des neuen internationalen Kontextes. Wirtschaft und Industrie: Hartmut Sangmeister: Zwischen Effizienz und sozialer Gerechtigkeit: Herausforderungen für die brasilianische Volkswirtschaft. Barbara Fritz: Brasilien: Emerging Market oder Risikoland? Theoretische Anmerkungen zu den ambivalenten Einschätzungen der Unternehmer. Georg Wolfgang Epperlein: Deutsche Banken in Brasilien, brasilianische Benken in Deutschland. Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Entwicklung Gerd Kohlhepp: Die deutsch-brasilianische wissenschaftliche Zusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Umweltforschung. Gerhard Jacob: Zur wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien. Ursula Schäfer-Preuss: Die Umsetzung des Lateinamerika-Konzepts der Bundesregierung, dargestellt am Beispiel Brasiliens Caspar Erich Stemmer: Zeugnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit: die Universidade Federal de Santa Catarina und die Technische Hochschule Aachen. Gesellschaft Barbara Freitag-Rouanet: Stadtkulturen und Subkulturen der Stadt: das Projekt „Brásmitte“ Hans-Jürgen Prien: Indianerschutz als Teil der deutsch-brasilianischen Baziehungen