Sprachgebrauch und Sprachkontakt in der deutschen Sprachinsel in Südbrasilien
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Übersiedlung deutscher Einwanderer ab 1824 aus dem ganzen deutschsprachigen Raum in Europa, überwiegend aber aus dem Hunsrück, nach Brasilien ließ die verschiedensten deutschen Dialekte in der neuen Heimat zusammentreffen, was zu einer Koine dieser Varietäten führte, die als Hunsrückisch bezeichnet wird. Durch Kontakt mit der offiziellen Landessprache, dem Portugiesischen, entstand im Laufe der Zeit ein eigenartiges Sprachgemisch, das hier Brasildeutsch genannt wird. Die linguistische Analyse und Beschreibung des Hunsrückischen und des Brasildeutschen und des Gebrauchs dieser Varietäten in den täglichen Lebenssituationen der Bewohner einer kleinen bäuerlichen Sprachgemeinschaft im Messões-Gebiet im Staat Rio Grande do Sul, Brasilien, bilden den Rahmen dieser soziolinguistischen Untersuchung.
Nákup knihy
Sprachgebrauch und Sprachkontakt in der deutschen Sprachinsel in Südbrasilien, Ciro Damke
- Jazyk
- Rok vydania
- 1997
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sprachgebrauch und Sprachkontakt in der deutschen Sprachinsel in Südbrasilien
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ciro Damke
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1997
- ISBN10
- 3631324537
- ISBN13
- 9783631324530
- Séria
- Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Übersiedlung deutscher Einwanderer ab 1824 aus dem ganzen deutschsprachigen Raum in Europa, überwiegend aber aus dem Hunsrück, nach Brasilien ließ die verschiedensten deutschen Dialekte in der neuen Heimat zusammentreffen, was zu einer Koine dieser Varietäten führte, die als Hunsrückisch bezeichnet wird. Durch Kontakt mit der offiziellen Landessprache, dem Portugiesischen, entstand im Laufe der Zeit ein eigenartiges Sprachgemisch, das hier Brasildeutsch genannt wird. Die linguistische Analyse und Beschreibung des Hunsrückischen und des Brasildeutschen und des Gebrauchs dieser Varietäten in den täglichen Lebenssituationen der Bewohner einer kleinen bäuerlichen Sprachgemeinschaft im Messões-Gebiet im Staat Rio Grande do Sul, Brasilien, bilden den Rahmen dieser soziolinguistischen Untersuchung.