![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Nach einem Unfall werden die Verunglückten recht schnell medizinisch versorgt, die sichtbaren Verletzungen erkannt und behandelt. Doch ein verunglückter Mensch ist mehr als eine Ansammlung von Organen – er hat auch eine Psyche, und diese kann bei einem Unfall ebenso 'verletzt' werden wie sein Körper. Dies ist das zentrale Thema des Buches, das in 9 Kapiteln den Umgang mit unfallbetroffenen Patienten aufzeigt. Umsichtig werden Unterschiede zwischen der Situation direkt und indirekt Betroffener dargestellt und wird auf die Besonderheiten bestimmter Patientengruppen wie Kinder, ältere Personen, Ausländer und Sterbende eingegangen. Der Belastungssituation der Helfenden selbst ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Anschließend an einen prägnanten und übersichtlichen wissenschaftlichen Teil, der Aspekte wie Verhalten und Wissen, Intuition und Ratio oder die Praxisrelevanz Psychischer Erster Hilfe diskutiert, geben die Autoren den Helfern eine Zusammenfassung bewährter 'goldene Regeln' und ein Selbst-Trainingsprogramm an die Hand. 'Psychische Erste Hilfe' ist als Leitfaden für Einsteiger und Profis konzipiert und hat in vielen Ausbildungskonzepten von Hilfsorganisationen seinen festen Platz. Es zeigt die psychische Situation eines Unfallpatienten auf und stellt Handlungskonzepte vor, wie Psychische Erste Hilfe geleistet werden kann. Für die vorliegende vierte Auflage des Buches wurden insbesondere die Kapitel über Kinder und Jugendliche sowie über die Belastungssituation der Helfenden überarbeitet.
Nákup knihy
Psychische Erste Hilfe bei Unfällen, Frank Lasogga
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Psychische Erste Hilfe bei Unfällen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Frank Lasogga
- Vydavateľ
- Stumpf und Kossendey
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3938179368
- ISBN13
- 9783938179369
- Séria
- Praxiswissen
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Nach einem Unfall werden die Verunglückten recht schnell medizinisch versorgt, die sichtbaren Verletzungen erkannt und behandelt. Doch ein verunglückter Mensch ist mehr als eine Ansammlung von Organen – er hat auch eine Psyche, und diese kann bei einem Unfall ebenso 'verletzt' werden wie sein Körper. Dies ist das zentrale Thema des Buches, das in 9 Kapiteln den Umgang mit unfallbetroffenen Patienten aufzeigt. Umsichtig werden Unterschiede zwischen der Situation direkt und indirekt Betroffener dargestellt und wird auf die Besonderheiten bestimmter Patientengruppen wie Kinder, ältere Personen, Ausländer und Sterbende eingegangen. Der Belastungssituation der Helfenden selbst ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Anschließend an einen prägnanten und übersichtlichen wissenschaftlichen Teil, der Aspekte wie Verhalten und Wissen, Intuition und Ratio oder die Praxisrelevanz Psychischer Erster Hilfe diskutiert, geben die Autoren den Helfern eine Zusammenfassung bewährter 'goldene Regeln' und ein Selbst-Trainingsprogramm an die Hand. 'Psychische Erste Hilfe' ist als Leitfaden für Einsteiger und Profis konzipiert und hat in vielen Ausbildungskonzepten von Hilfsorganisationen seinen festen Platz. Es zeigt die psychische Situation eines Unfallpatienten auf und stellt Handlungskonzepte vor, wie Psychische Erste Hilfe geleistet werden kann. Für die vorliegende vierte Auflage des Buches wurden insbesondere die Kapitel über Kinder und Jugendliche sowie über die Belastungssituation der Helfenden überarbeitet.