
Viac o knihe
Das Gräberfeld mit Belegungsphasen von Bz B-D und Ha D weist sehr gute Erhaltungsbedingungen auf, da viele Grabhügel in einer Hangmulde lagen und von schützenden Hangkolluvien bedeckt waren. Diese Umstände ermöglichten detaillierte Beobachtungen zum Aufbau der Hügelschüttung und der begrenzenden Steinkreise. Das bronzezeitliche Beigabenspektrum fügt sich gut in benachbarte zeittypische Befunde ein, und es sind Kontakte zu anderen Kulturgruppen nachweisbar. Das hallstattzeitliche Material lässt sich mit der Keramik dem Oberpfälzer Raum zuordnen. Möglicherweise können erstmals Stufenschalen in die Stufe Ha D2 datiert werden. Die Geschlechtsverteilung ist ausgewogen, jedoch sind Kinder aufgrund schlechter Erhaltungsbedingungen unterrepräsentiert. Bronzezeitliche Männergräber enthalten Nadeln, jedoch keine Keramik, während Frauengräber paarige Nadeln, Armschmuck und Keramik aufweisen. Kinder wurden entweder ohne Beigaben oder mit geschlechtsunspezifischen Metallobjekten und überdurchschnittlich vielen Keramikgefäßen beigesetzt. Das Gräberfeld wurde während der Phasen BA B-D und Ha D genutzt und profitierte von außergewöhnlichen Erhaltungsbedingungen, die detaillierte stratigraphische Analysen ermöglichten.
Nákup knihy
Das bronze- und hallstattzeitliche Gräberfeld von Riedenburg-Emmerthal, Lkr. Kelheim, Niederbayern, Elke Schanz
- Jazyk
- Rok vydania
- 1997
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.