![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Island, eine Vulkaninsel mitten im sturmumtosten Nordatlantik, ist ein Land der Kontraste: Riesige Gletscher, heiße Quellen und Geysire, öde Steinwüsten und beeindruckende Wasserfälle liegen oft dicht beieinander. Die Hauptstadt Reykjavík ist mit über 100 000 Einwohnern das Zentrum des Landes. Die Großstadt mit allen Annehmlichkeiten einer Metropole bietet auch Vorzüge, die nur wenige Städte auf der Welt vorweisen können, z. B. beheizte Fußgängerwege. Der Rest des Landes beeindruckt den Reisenden mit seiner grandiosen Natur. Es existieren riesige Vogelkolonien und zahlreiche Geothermalgebiete, in denen man zum Teil auch baden kann. Wer die Einsamkeit und Stille sucht, kann in unbewohnten Gegenden der Westfjorde wandern. Er trifft dort auf eine artenreiche Tierwelt und längst verlassene Dörfer. Ob Sommer, Herbst, Winter oder Frühjahr - in Island wird immer etwas geboten! Viele Reiseveranstalter haben das ganze Jahr über attraktive Kurzreisen auf die Vulkaninsel im Programm. Die Anreise erfolgt dann mit dem Flugzeug; die Pauschalangebote beinhalten einige Übernachtungen in Reykjavík. Wer das Abenteuer sucht, unternimmt mit dem Geländewagen Touren durchs unbewohnte Hochland, bei denen mitunter auch Flüsse durchquert werden müssen. Aber auch im öffentlichen Verkehrsmittel, mit dem Mietwagen oder gar auf dem Fahrradsattel lassen sich das Land und seine Attraktionen „entdecken“. Egal, welche Reiseart gewählt wird - mit dem vorliegenden Reisehandbuch wird die ganze Palette der Möglichkeiten vorgestellt! Das Reisehandbuch ist in drei Teile gegliedert: Im ersten Kapitel, den „Praktischen Tips von A-Z“, steht eine Vielzahl von interessanten und praktischen Hinweisen über Island. Sie sollen einen Über- und Einblick in wichtige Reisefragen verschaffen. Besonders bei der Reisevorbereitung ist dieser Abschnitt von großem Nutzen. Der zweite Teil, ein ausführliches Kapitel über „Land und Leute“, informiert über geografische, religiöse, kulturelle, gesellschaftliche, historische und politische Hintergründe. Das dritte Kapitel schließlich „Städte, Routen, Sehenswürdigkeiten“ beschreibt die Reiseziele und Städte. Es ist voll von praktischen Informationen, die dem Reisenden helfen, sich vor Ort besser zurechtzufinden und interessante Sehenswürdigkeiten nicht zu verpassen. Hier finden sich detaillierte Stadtpläne, Hintergrundinformationen zu den Orten und Sehenswürdigkeiten, Tips zu den Einkaufsmöglichkeiten, Adressen von Hotels, Restaurants, Tourveranstaltern, eine Aufzählung der Sportangebote und vieles mehr. In diesem Kapitel stehen auch zahlreiche Ausflüge und detaillierte Routenvorschläge, um entlegene Naturschönheiten oder Sehenswürdigkeiten selbständig zu finden. Zu guter Letzt werden in einem separaten Kapitel die Färöer-Inseln vorgestellt, in der Regel Zwischenstation vor dem Besuch Islands. Im anhängenden Glossar sind viele isländische - vor allem auch geologische - Besonderheiten zum Nachschlagen erklärt. Zu den Autoren: Barbara C. und Jörg- Thomas Titz (sie Journalistin, er Chemiker) sind seit vielen Jahren (nicht nur) mit dem Geländewagen in Island unterwegs. Im Pietsch Verlag, Stuttgart, liegt von ihnen bereits ein Offroad- Handbuch zu Island vor.
Nákup knihy
Island, Färöer-Inseln, Barbara Christine Titz
- Jazyk
- Rok vydania
- 1997
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Island, Färöer-Inseln
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Barbara Christine Titz
- Vydavateľ
- Reise-Know-How-Verl. Därr
- Rok vydania
- 1997
- ISBN10
- 3896620355
- ISBN13
- 9783896620354
- Séria
- Reise-Know-how
- Kategórie
- Zemepis / Miestopis
- Anotácia
- Island, eine Vulkaninsel mitten im sturmumtosten Nordatlantik, ist ein Land der Kontraste: Riesige Gletscher, heiße Quellen und Geysire, öde Steinwüsten und beeindruckende Wasserfälle liegen oft dicht beieinander. Die Hauptstadt Reykjavík ist mit über 100 000 Einwohnern das Zentrum des Landes. Die Großstadt mit allen Annehmlichkeiten einer Metropole bietet auch Vorzüge, die nur wenige Städte auf der Welt vorweisen können, z. B. beheizte Fußgängerwege. Der Rest des Landes beeindruckt den Reisenden mit seiner grandiosen Natur. Es existieren riesige Vogelkolonien und zahlreiche Geothermalgebiete, in denen man zum Teil auch baden kann. Wer die Einsamkeit und Stille sucht, kann in unbewohnten Gegenden der Westfjorde wandern. Er trifft dort auf eine artenreiche Tierwelt und längst verlassene Dörfer. Ob Sommer, Herbst, Winter oder Frühjahr - in Island wird immer etwas geboten! Viele Reiseveranstalter haben das ganze Jahr über attraktive Kurzreisen auf die Vulkaninsel im Programm. Die Anreise erfolgt dann mit dem Flugzeug; die Pauschalangebote beinhalten einige Übernachtungen in Reykjavík. Wer das Abenteuer sucht, unternimmt mit dem Geländewagen Touren durchs unbewohnte Hochland, bei denen mitunter auch Flüsse durchquert werden müssen. Aber auch im öffentlichen Verkehrsmittel, mit dem Mietwagen oder gar auf dem Fahrradsattel lassen sich das Land und seine Attraktionen „entdecken“. Egal, welche Reiseart gewählt wird - mit dem vorliegenden Reisehandbuch wird die ganze Palette der Möglichkeiten vorgestellt! Das Reisehandbuch ist in drei Teile gegliedert: Im ersten Kapitel, den „Praktischen Tips von A-Z“, steht eine Vielzahl von interessanten und praktischen Hinweisen über Island. Sie sollen einen Über- und Einblick in wichtige Reisefragen verschaffen. Besonders bei der Reisevorbereitung ist dieser Abschnitt von großem Nutzen. Der zweite Teil, ein ausführliches Kapitel über „Land und Leute“, informiert über geografische, religiöse, kulturelle, gesellschaftliche, historische und politische Hintergründe. Das dritte Kapitel schließlich „Städte, Routen, Sehenswürdigkeiten“ beschreibt die Reiseziele und Städte. Es ist voll von praktischen Informationen, die dem Reisenden helfen, sich vor Ort besser zurechtzufinden und interessante Sehenswürdigkeiten nicht zu verpassen. Hier finden sich detaillierte Stadtpläne, Hintergrundinformationen zu den Orten und Sehenswürdigkeiten, Tips zu den Einkaufsmöglichkeiten, Adressen von Hotels, Restaurants, Tourveranstaltern, eine Aufzählung der Sportangebote und vieles mehr. In diesem Kapitel stehen auch zahlreiche Ausflüge und detaillierte Routenvorschläge, um entlegene Naturschönheiten oder Sehenswürdigkeiten selbständig zu finden. Zu guter Letzt werden in einem separaten Kapitel die Färöer-Inseln vorgestellt, in der Regel Zwischenstation vor dem Besuch Islands. Im anhängenden Glossar sind viele isländische - vor allem auch geologische - Besonderheiten zum Nachschlagen erklärt. Zu den Autoren: Barbara C. und Jörg- Thomas Titz (sie Journalistin, er Chemiker) sind seit vielen Jahren (nicht nur) mit dem Geländewagen in Island unterwegs. Im Pietsch Verlag, Stuttgart, liegt von ihnen bereits ein Offroad- Handbuch zu Island vor.