Schule und Umwelterziehung
Eine pädagogische Analyse und Neubestimmung umwelterzieherischer Theorie und Praxis
Autori
Parametre
Viac o knihe
In «Schule und Umwelterziehung» analysieren die Autoren methodisch-didaktische Konzepte und empirische Untersuchungen der Umwelterziehung; ihr Ausgangspunkt ist eine Evaluation von Schulprojekten und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. Das Verhältnis von Schule und Umwelterziehung wird dadurch belastet, dass Umwelterziehung vieles sofort will: Sie will komplexe Themen bearbeiten, methodische Innovationen einführen, umweltgerechtes Handeln hervorbringen und gleichzeitig die Schule reformieren, ohne (historische) Reformerfahrungen, pädagogische Theoriebestände und empirische Studien ausreichend zu berücksichtigen. Die Autoren schlagen vor, das Verhältnis von Schule und Umwelterziehung neu zu bestimmen. Umwelterziehung sollte auch in Zukunft auf die Schule setzen, doch sie müsste «schulgemässer» ausgestaltet werden, um sich nachhaltiger zu etablieren. Warum und wodurch das geschehen kann, ist Thema dieses Buches.
Nákup knihy
Schule und Umwelterziehung, Christoph Berchtold
- Jazyk
- Rok vydania
- 1997
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Schule und Umwelterziehung
- Podtitul
- Eine pädagogische Analyse und Neubestimmung umwelterzieherischer Theorie und Praxis
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christoph Berchtold
- Vydavateľ
- Lang
- Vydavateľ
- 1997
- ISBN10
- 390675698X
- ISBN13
- 9783906756981
- Séria
- Explorationen
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- In «Schule und Umwelterziehung» analysieren die Autoren methodisch-didaktische Konzepte und empirische Untersuchungen der Umwelterziehung; ihr Ausgangspunkt ist eine Evaluation von Schulprojekten und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. Das Verhältnis von Schule und Umwelterziehung wird dadurch belastet, dass Umwelterziehung vieles sofort will: Sie will komplexe Themen bearbeiten, methodische Innovationen einführen, umweltgerechtes Handeln hervorbringen und gleichzeitig die Schule reformieren, ohne (historische) Reformerfahrungen, pädagogische Theoriebestände und empirische Studien ausreichend zu berücksichtigen. Die Autoren schlagen vor, das Verhältnis von Schule und Umwelterziehung neu zu bestimmen. Umwelterziehung sollte auch in Zukunft auf die Schule setzen, doch sie müsste «schulgemässer» ausgestaltet werden, um sich nachhaltiger zu etablieren. Warum und wodurch das geschehen kann, ist Thema dieses Buches.