
Parametre
Viac o knihe
Oedipodinae sind Kurzfühlerschrecken, die zur größten Tierklasse der Insekten gehören und von erheblichem allgemeinem, wirtschaftlichem und biologischem Interesse sind. Viele Arten lassen sich im Labor züchten und werden für Forschungen in Neurophysiologie, Endokrinologie, Reproduktionsphysiologie und Ökologie verwendet. In jüngerer Zeit haben sie auch im Umweltschutz an Bedeutung gewonnen und stehen auf Roten Listen als gefährdete Insektenarten. Sie dienen als Studienobjekte für die ökotoxikologische Bewertung von Böden, die durch Schwermetalle, Pestizide und Düngemittel belastet sind. Zudem sind sie wichtige Nahrungsquellen für Vögel, Reptilien und Säuger. Klimatische Veränderungen und menschliche Eingriffe führen bei bestimmten Arten zu Massenvermehrungen, die der Landwirtschaft schaden können, wie bei der Wanderheuschrecke. Biogeographische Studien sind entscheidend für das Verständnis der Artentstehung und -verbreitung sowie für den Umweltschutz und die Erhaltung der Biodiversität. Dieses Werk bietet eine biogeographische Analyse der Oedipodinae in Europa, einschließlich der geografischen Verbreitung auf topographischen Karten und ökologischen Daten. Es werden 52 Arten aus 23 Gattungen behandelt, mit umfangreichen Literaturangaben und eigenen Sammlungen der letzten 50 Jahre. Ein Bestimmungsschlüssel mit Farbfotos ergänzt die Informationen.
Nákup knihy
Geographische Verbreitung der Oedipodinae (Orthopteroidea, Caelifera, Acrididae) in Europa und Randgebieten, Gerhard H. Schmidt
- Jazyk
- Rok vydania
- 1997
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.