Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Oft werden 'störende' Kinder viel zu schnell mit Psychopharmaka behandelt. Die Verantwortlichen, Eltern, Pädagogen, Ärzte, entscheiden dabei angeblich im Interesse des Kindes. Aber wieweit kann eine Medikation von störendem kindlichen Verhalten wirklich im Sinne des Kindes sein? Dieser Frage geht die Autorin durch umfangreiche Recherchen auf den Grund. Sie zeigt, wie die an der Medikation Beteiligten unterschiedliche Interessen verfolgen und deckt historische, soziologische, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge auf. Zentral bleibt dabei immer die Frage nach der Situation des betroffenen Kindes im Medikationsprozeß. Dieses Fachbuch wendet sich sowohl an Eltern mit sogenannten 'verhaltensgestörten' Kindern als auch an Pädagogen, Therapeuten und Ärzte und ist ein wichtiger Beitrag für jede Diskussion dieses gesellschaftlich tabuisierten Themas.
Nákup knihy
Kindliche Verhaltensstörungen und Psychopharmaka, Michelle Louise Reiser
- Jazyk
- Rok vydania
- 1996,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 2,25 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Kindliche Verhaltensstörungen und Psychopharmaka
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Michelle Louise Reiser
- Vydavateľ
- E. Reinhardt
- Rok vydania
- 1996
- ISBN10
- 3497013927
- ISBN13
- 9783497013920
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Oft werden 'störende' Kinder viel zu schnell mit Psychopharmaka behandelt. Die Verantwortlichen, Eltern, Pädagogen, Ärzte, entscheiden dabei angeblich im Interesse des Kindes. Aber wieweit kann eine Medikation von störendem kindlichen Verhalten wirklich im Sinne des Kindes sein? Dieser Frage geht die Autorin durch umfangreiche Recherchen auf den Grund. Sie zeigt, wie die an der Medikation Beteiligten unterschiedliche Interessen verfolgen und deckt historische, soziologische, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge auf. Zentral bleibt dabei immer die Frage nach der Situation des betroffenen Kindes im Medikationsprozeß. Dieses Fachbuch wendet sich sowohl an Eltern mit sogenannten 'verhaltensgestörten' Kindern als auch an Pädagogen, Therapeuten und Ärzte und ist ein wichtiger Beitrag für jede Diskussion dieses gesellschaftlich tabuisierten Themas.