
Entwicklung einer Gesamtkonzeption für das Management strategischer Allianzen im F-&-E-Bereich
Autori
Parametre
Viac o knihe
Strategische Allianzen im Bereich der Forschung und Entwicklung sind ein von Unternehmen immer häufiger verwendetes Wettbewerbsinstrument. Die Arbeit erläutert zunächst die Gründe für diese Entwicklung und schildert Chancen und Gefahren strategischer Allianzen. Als kritischer Erfolgsfaktor wird das Management strategischer Allianzen identifiziert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung eines umfassenden Konzepts für das Management strategischer Allianzen im F& E-Bereich. Dieses stellt durch die Verwendung von Elementen aus der Spieltheorie, dem organisationalen Lernen und dem Ressourcenorientierten Ansatz nicht nur einen interessanten und innovativen Beitrag in methodischer Hinsicht dar, sondern führt auch zu wertvollen Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Nákup knihy
Entwicklung einer Gesamtkonzeption für das Management strategischer Allianzen im F-&-E-Bereich, Jürgen Brück
- Jazyk
- Rok vydania
- 1996
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Entwicklung einer Gesamtkonzeption für das Management strategischer Allianzen im F-&-E-Bereich
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jürgen Brück
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1996
- ISBN10
- 363130689X
- ISBN13
- 9783631306895
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Strategische Allianzen im Bereich der Forschung und Entwicklung sind ein von Unternehmen immer häufiger verwendetes Wettbewerbsinstrument. Die Arbeit erläutert zunächst die Gründe für diese Entwicklung und schildert Chancen und Gefahren strategischer Allianzen. Als kritischer Erfolgsfaktor wird das Management strategischer Allianzen identifiziert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung eines umfassenden Konzepts für das Management strategischer Allianzen im F& E-Bereich. Dieses stellt durch die Verwendung von Elementen aus der Spieltheorie, dem organisationalen Lernen und dem Ressourcenorientierten Ansatz nicht nur einen interessanten und innovativen Beitrag in methodischer Hinsicht dar, sondern führt auch zu wertvollen Empfehlungen für die praktische Umsetzung.