
Parametre
Viac o knihe
Am 31. Dezember 1992, kurz vor Mitternacht, verkünden der Ministerpräsident Jan Strásk und der Präsident des tschechoslowakischen Parlaments Milan Kovác im tschechoslowakischen Fernsehen das Ende des tschechoslowakischen Staates nach 74 Jahren. Ein Kinderchor singt die Hymnen, und damit ist der friedliche Tod eines Staates besiegelt, aus dem zwei neue Staaten entstehen. Die Tschechoslowakei, gegründet am 28. Oktober 1918, wurde bereits am 15. März 1939 durch den deutschen Faschismus zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg verdeckte die sowjetische Herrschaft die politischen Probleme, die später wieder aufbrachen. Die Ereignisse nach der „Samtrevolution“ im November 1989 zeigen die politische, ökonomische und soziale Bipolarität zwischen Böhmen-Mähren und der Slowakei. Nach dem Zerfall der UdSSR im Sommer 1991 kam es zu Bürgerkriegen im Kaukasus und Jugoslawien, während in der Tschechoslowakei separatistische Tendenzen aufkamen. Im Juli 1992 verhinderten slowakische Nationalisten die Wiederwahl von Präsident Havel, was zur Aufspaltung in zwei unabhängige Staaten am 1. Januar 1993 führte. Die Geschichte der Tschechoslowakei zwischen 1918 und 1992 bleibt relevant, da die tschechische und slowakische Republik weiterhin in Europa existieren. Ein ausführlicher Anhang bietet eine Übersicht über Präsidenten, Regierungen und Kurzbiographien von 24 wichtigen Persönlichkeiten der tschechoslowakischen Geschichte.
Nákup knihy
La Tchéchoslovaquie de Masaryk à Havel, Rudolf Lenk
- Jazyk
- Rok vydania
- 1996
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.