![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Mit der realistischen Skulptur »Made in Heaven« erregte Jeff Koons 1989 internationale Aufmerksamkeit. Im Sommer 1990 erschien in der Zeitschrift »Flash Art« ein Interview mit Jeff Koons, in dem es um den darauf basierenden gleichnamigen - allerdings nie zustandegekommenen - Film ging; er war konzeptioneller Hintergrund für eine in Europa skurril wirkende Rhetorik. In missionarisch-guruhaftem Ton legte Jeff Koons dar, wie die Menschheit zu erlösen wäre, wie auch die Sublimations-Fantasie, derzufolge die demonstrierte Sexualität durch Liebe ihren pornografischen Charakter verlieren soll. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesen Auffassungen erfolgt im vorliegenden Buch, indem zunächst zwischen Inhalten und Motiven unterschieden und die Frage jeder Quellen-Kritik aufgeworfen wird, nämlich wie der Text zu verstehen und zu interpretieren ist.
Nákup knihy
Kunst als Sündenfall, Thomas Zaunschirm
- Jazyk
- Rok vydania
- 1996
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Kunst als Sündenfall
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Zaunschirm
- Vydavateľ
- Rombach
- Rok vydania
- 1996
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3968211251
- ISBN13
- 9783968211251
- Kategórie
- Umenie / Kultúra
- Anotácia
- Mit der realistischen Skulptur »Made in Heaven« erregte Jeff Koons 1989 internationale Aufmerksamkeit. Im Sommer 1990 erschien in der Zeitschrift »Flash Art« ein Interview mit Jeff Koons, in dem es um den darauf basierenden gleichnamigen - allerdings nie zustandegekommenen - Film ging; er war konzeptioneller Hintergrund für eine in Europa skurril wirkende Rhetorik. In missionarisch-guruhaftem Ton legte Jeff Koons dar, wie die Menschheit zu erlösen wäre, wie auch die Sublimations-Fantasie, derzufolge die demonstrierte Sexualität durch Liebe ihren pornografischen Charakter verlieren soll. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesen Auffassungen erfolgt im vorliegenden Buch, indem zunächst zwischen Inhalten und Motiven unterschieden und die Frage jeder Quellen-Kritik aufgeworfen wird, nämlich wie der Text zu verstehen und zu interpretieren ist.