![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Der Sammelband unternimmt es, die Diskussion der gender studies zur kulturellen Konstruiertheit der Geschlechter für die Literaturwissenschaft nutzbar zu machen. Die Beiträge eröffnen einen neuen Blick darauf, wie verschiedene Epochen eine Fülle an Zeichen der Geschlechterdifferenz hervorbringen. Weiblichkeit und Männlichkeit müssen in der Sprache wie der Kleidung immer wieder beglaubigt werden, und so bietet die Kultur einen enormen Reichtum an Bildern und Wissen auf, um Geschlechtsidentität als naturhaft auszugeben. Eine Theorie der Maskerade hingegen begreift Geschlecht als performativ; das Geschlechterverhältnis erweist sich als Bündel rhetorischer Effekte. Der Band ist interdisziplinär angelegt: Die Aufsätze analysieren literarische Texte und angrenzende Kunstformen von der Antike bis zur Postmoderne und beleuchten konkrete Ausformungen der Maskerade aus verschiedenen theoretischen Perspektiven.
Nákup knihy
Maskeraden, Elfi Bettinger
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Maskeraden
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Elfi Bettinger
- Vydavateľ
- Erich Schmidt
- Rok vydania
- 1995
- ISBN10
- 3503037241
- ISBN13
- 9783503037247
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Der Sammelband unternimmt es, die Diskussion der gender studies zur kulturellen Konstruiertheit der Geschlechter für die Literaturwissenschaft nutzbar zu machen. Die Beiträge eröffnen einen neuen Blick darauf, wie verschiedene Epochen eine Fülle an Zeichen der Geschlechterdifferenz hervorbringen. Weiblichkeit und Männlichkeit müssen in der Sprache wie der Kleidung immer wieder beglaubigt werden, und so bietet die Kultur einen enormen Reichtum an Bildern und Wissen auf, um Geschlechtsidentität als naturhaft auszugeben. Eine Theorie der Maskerade hingegen begreift Geschlecht als performativ; das Geschlechterverhältnis erweist sich als Bündel rhetorischer Effekte. Der Band ist interdisziplinär angelegt: Die Aufsätze analysieren literarische Texte und angrenzende Kunstformen von der Antike bis zur Postmoderne und beleuchten konkrete Ausformungen der Maskerade aus verschiedenen theoretischen Perspektiven.