![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Auswirkungen der Währungsunion auf den Strukturanpassungsprozess der Länder der afrikanischen Franc-Zone
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Arbeit untersucht die Wirkungen der Mitgliedschaft in der Franc-Zone (FZ) unter veränderten weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die methodische Grundlage bildet der Vergleich zwischen FZ und anderen schwarzafrikanischen Ländern und den Ländern Ghana, Benin und Togo. Die Ergebnisse zeigen einen höheren Strukturanpassungsbedarf und eine verringerte Strukturanpassungsfähigkeit der FZ-Länder sowie gestiegene externe Ungleichgewichte. Chancen und Risiken unterschiedlicher Entwicklungsperspektiven der FZ (z. B. einer Abwertung des F-CFA, Anbindung an den ECU) werden untersucht, wobei eine Änderung der Parität am wahrscheinlichsten eine langfristig positive ökonomische Entwicklung einleiten wird. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse für die Bildung einer Währungsunion zwischen Entwicklungsländern ist aufgrund der besonderen Beziehung der FZ zu Frankreich eingeschränkt.
Nákup knihy
Auswirkungen der Währungsunion auf den Strukturanpassungsprozess der Länder der afrikanischen Franc-Zone, Heike Michelsen
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Auswirkungen der Währungsunion auf den Strukturanpassungsprozess der Länder der afrikanischen Franc-Zone
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Heike Michelsen
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1995
- ISBN10
- 363149338X
- ISBN13
- 9783631493380
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Arbeit untersucht die Wirkungen der Mitgliedschaft in der Franc-Zone (FZ) unter veränderten weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die methodische Grundlage bildet der Vergleich zwischen FZ und anderen schwarzafrikanischen Ländern und den Ländern Ghana, Benin und Togo. Die Ergebnisse zeigen einen höheren Strukturanpassungsbedarf und eine verringerte Strukturanpassungsfähigkeit der FZ-Länder sowie gestiegene externe Ungleichgewichte. Chancen und Risiken unterschiedlicher Entwicklungsperspektiven der FZ (z. B. einer Abwertung des F-CFA, Anbindung an den ECU) werden untersucht, wobei eine Änderung der Parität am wahrscheinlichsten eine langfristig positive ökonomische Entwicklung einleiten wird. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse für die Bildung einer Währungsunion zwischen Entwicklungsländern ist aufgrund der besonderen Beziehung der FZ zu Frankreich eingeschränkt.