![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Erneuerung der Städte und Dörfer ist eine der öffentlichen Aufgaben, die die Kommunen – besonders nach der Wiedervereinigung – als Schwerpunktaufgabe zu lösen haben. Die zweite Auflage dieses Handbuches geht ausführlich auf die infolge des Bau- und Raumordnungsgesetzes am 1.1.1998 in Kraft getretenen Änderungen des Baugesetzbuches ein. Die Veröffentlichung enthält eine verständliche und praxisorientierte Darstellung und gibt Hilfe für alle, die sich mit städtebaulichen Aufgaben befassen müssen; insbesondere werden folgende Punkte ausführlich behandelt: Sanierung; Entwicklung; Erhaltung; städtebauliche Gebote; Sozialplan und Härteausgleich, Aufhebung von Miet- und Pachtverhältnissen; Städtebauförderung; städtebauliche Denkmalpflege; Baugestaltungsrecht und Baugestaltung. Die Besonderheit dieses Handbuchs liegt in der Verknüpfung baurechtlicher und städtebaulicher Fragen.
Nákup knihy
Stadt- und Dorferneuerung in der kommunalen Praxis, Horst Köhler
- Jazyk
- Rok vydania
- 1999
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Stadt- und Dorferneuerung in der kommunalen Praxis
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Horst Köhler
- Vydavateľ
- Erich Schmidt
- Rok vydania
- 1999
- ISBN10
- 3503050442
- ISBN13
- 9783503050444
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- Die Erneuerung der Städte und Dörfer ist eine der öffentlichen Aufgaben, die die Kommunen – besonders nach der Wiedervereinigung – als Schwerpunktaufgabe zu lösen haben. Die zweite Auflage dieses Handbuches geht ausführlich auf die infolge des Bau- und Raumordnungsgesetzes am 1.1.1998 in Kraft getretenen Änderungen des Baugesetzbuches ein. Die Veröffentlichung enthält eine verständliche und praxisorientierte Darstellung und gibt Hilfe für alle, die sich mit städtebaulichen Aufgaben befassen müssen; insbesondere werden folgende Punkte ausführlich behandelt: Sanierung; Entwicklung; Erhaltung; städtebauliche Gebote; Sozialplan und Härteausgleich, Aufhebung von Miet- und Pachtverhältnissen; Städtebauförderung; städtebauliche Denkmalpflege; Baugestaltungsrecht und Baugestaltung. Die Besonderheit dieses Handbuchs liegt in der Verknüpfung baurechtlicher und städtebaulicher Fragen.