![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Ziel Das Verständnis der Rechtsgeschäftslehre bildet die Grundlage für die Lösung eines jeden Zivilrechtsfalles. Denn die Regeln über Rechtsgeschäfte gelten im gesamten Privatrecht. Das Skript berücksichtigt die Rechtsprechung und Literatur bis Mai 2009. Inhalt 1. Teil: Die Nichtigkeit der Willenserklärung und des Vertrags Die mangelnde Geschäftsfähigkeit Die Nichtigkeit des Rechtsgeschäfts gemäß §§ 134, 138 Das formbedürftige Rechtsgeschäft Die Nichtigkeit der Willenserklärung nach erfolgter Anfechtung Die Teilnichtigkeit, Umdeutung und Bestätigung 2. Teil: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Der Anwendungsbereich der §§ 305 ff. Einbeziehung der AGB als Vertragsbestandteil Die Auslegung und Inhaltskontrolle Die Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einer Vertragsbestimmung, § 306 3. Teil: Fristen, Termine, Verjährung Vermittlung Vermittelt wird der Lehrstoff durch systematische Darstellung und – wie bewährt – anhand von Fällen und zahlreichen anschaulichen Beispielen.
Nákup knihy
BGB AT, Josef A. Alpmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- BGB AT
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Josef A. Alpmann
- Rok vydania
- 2009
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3867520976
- ISBN13
- 9783867520973
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Ziel Das Verständnis der Rechtsgeschäftslehre bildet die Grundlage für die Lösung eines jeden Zivilrechtsfalles. Denn die Regeln über Rechtsgeschäfte gelten im gesamten Privatrecht. Das Skript berücksichtigt die Rechtsprechung und Literatur bis Mai 2009. Inhalt 1. Teil: Die Nichtigkeit der Willenserklärung und des Vertrags Die mangelnde Geschäftsfähigkeit Die Nichtigkeit des Rechtsgeschäfts gemäß §§ 134, 138 Das formbedürftige Rechtsgeschäft Die Nichtigkeit der Willenserklärung nach erfolgter Anfechtung Die Teilnichtigkeit, Umdeutung und Bestätigung 2. Teil: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Der Anwendungsbereich der §§ 305 ff. Einbeziehung der AGB als Vertragsbestandteil Die Auslegung und Inhaltskontrolle Die Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einer Vertragsbestimmung, § 306 3. Teil: Fristen, Termine, Verjährung Vermittlung Vermittelt wird der Lehrstoff durch systematische Darstellung und – wie bewährt – anhand von Fällen und zahlreichen anschaulichen Beispielen.