
Parametre
Viac o knihe
Wenn amerikanische Präsidenten Außenpolitik machen, sind am Entscheidungsprozeß meist nur eine Handvoll Leute unmittelbar beteiligt. Seit der Amtszeit Kennedys rückt dabei ein Mann immer mehr in den Mittelpunkt des Systems: der «Assistent des Präsidenten für Angelegenheiten der Nationalen Sicherheit», oder - kurz - der Nationale Sicherheitsberater. Die Analyse seines Aufstiegs vom bloßen Koordinator und Verwalter zum Planer und Gestalter amerikanischer Außenpolitik zeichnet so nicht nur die Karriere eines der wichtigsten Ämter in der Administration nach, sie vermittelt auch einen lebendigen Eindruck von den Charakteristika des politischen Systems der USA: der mangelnden Formalisierung der Kompetenzen und der Fragmentierung der Macht. Ebenso wird deutlich, wie sehr die Rolle des Sicherheitsberaters vom Führungsstil des Präsidenten abhängig ist.
Nákup knihy
Der Nationale Sicherheitsberater des amerikanischen Präsidenten, Stephan G. Bierling
- Jazyk
- Rok vydania
- 1990
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Nationale Sicherheitsberater des amerikanischen Präsidenten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Stephan G. Bierling
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1990
- ISBN10
- 3631419732
- ISBN13
- 9783631419731
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Wenn amerikanische Präsidenten Außenpolitik machen, sind am Entscheidungsprozeß meist nur eine Handvoll Leute unmittelbar beteiligt. Seit der Amtszeit Kennedys rückt dabei ein Mann immer mehr in den Mittelpunkt des Systems: der «Assistent des Präsidenten für Angelegenheiten der Nationalen Sicherheit», oder - kurz - der Nationale Sicherheitsberater. Die Analyse seines Aufstiegs vom bloßen Koordinator und Verwalter zum Planer und Gestalter amerikanischer Außenpolitik zeichnet so nicht nur die Karriere eines der wichtigsten Ämter in der Administration nach, sie vermittelt auch einen lebendigen Eindruck von den Charakteristika des politischen Systems der USA: der mangelnden Formalisierung der Kompetenzen und der Fragmentierung der Macht. Ebenso wird deutlich, wie sehr die Rolle des Sicherheitsberaters vom Führungsstil des Präsidenten abhängig ist.