Bookbot

Nicole Mackus

    Aufbauwortschatz
    Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    • Zwei historisch bedeutende Handelsstraßen, die Via Regia und die Via Imperii, kreuzten sich einst in Leipzig. Auf der 38. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache, welche vom Herder-Institut an der Universität Leipzig ausgerichtet wurde, kreuzten sich erneut viele Wege. In zahlreichen interessanten Vorträgen unter dem Motto „LeipZIG Wege öffnen für Bildung, Beruf und Gesellschaft – mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ teilten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit, woher sie kamen und wohin sie wollen. Entstanden ist eine aktuelle Landkarte, die alte und neue, ebene und steinige Wege sowie Abkürzungen, Umwege und Meilensteine enthält. Die ausgewählten Beiträge des Tagungsbandes navigieren durch vier Themenschwerpunkte: 1. Kulturwissenschaften und Kulturvermittlung; 2. Linguistik in Theorie und Praxis; 3. Konzepte für eine studienbezogene Sprachausbildung; 4. Deutsch als Zweitsprache in Ausbildung und Beruf und den traditionell veranstalteten Praxisforen Unterrichtspraxis sowie Beruf und Qualifizierung.

      Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    • Informationen zur Reihenausgabe: Das zweisprachige Lernwörterbuch Grund- und Aufbauwortschatz Unentbehrlich für alle, die ihren Wortschatz gezielt auffrischen und aktiv erweitern möchten. Mit den 4000 wichtigsten Wörtern, einer Anordnung nach Themen, Beispielsätzen, die zeigen, wie die Wörter verwendet werden und einem Register zum Nachschlagen. Das Lernwörterbuch Grund- und Aufbauwortschatz gibt es in einer Ausgabe mit Übersetzungen auf Englisch und in einer Ausgabe mit Übersetzungen auf Arabisch. Die Übungsbücher fassen die wichtigsten Wörter zu jedem Themengebiet zusammen. Mit Illustrationen, abwechslungsreichen Übungen und Tipps für das effektive Vokabellernen. Inhaltlich auf das Lernwörterbuch abgestimmt.

      Aufbauwortschatz