
Parametre
Viac o knihe
Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und Dynamik der Polizei. Sie beginnt mit einer Einleitung, gefolgt von verschiedenen Beiträgen, die unterschiedliche Aspekte der Polizeiarbeit beleuchten. Jo Reichertz untersucht die Neigung von Polizisten, sich gegenseitig zu necken, während Karlhans Liebl und Antje Reich die Rolle von Ritualen in der Polizeiarbeit analysieren. Rafael Behr berichtet über den Wandel der Polizeiorganisation und deren kulturelle Implikationen. Jochen Christe-Zeyse thematisiert das Selbstverständnis innerhalb dieser starken Kultur und Werner Schiewek beleuchtet die dichotomen Weltbilder, die im Polizeialltag vorherrschen. Hans-Gerd Jaschke diskutiert die Elite innerhalb der Polizei, während Rainer Prätorius auf die Herausforderungen der Polizeireform eingeht und Bernd Runde kulturelle Eigenheiten der Polizei interpretiert. Jochen Christe-Zeyse thematisiert das fragile Vertrauen in einer Organisation, die von Misstrauen geprägt ist. Clemens Arzt untersucht die Wahrnehmung von Eingriffen durch angehende Polizeibeamte, und Wolfgang Schulte reflektiert über die Herausforderungen der Integration wissenschaftlicher Denkweisen in die Polizeiarbeit. Mechthild Hauff schließt mit einem Blick auf die Spannungen zwischen Praxisorientierung und Akademisierung in polizeilichen Studiengängen.
Nákup knihy
Die Polizei zwischen Stabilität und Veränderung, Jochen Christe Zeyse
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.